Unsere Philosophie
„Wissen ist Macht.“ – Francis Bacon
Ihr Körper und Ihre Psyche gehören Ihnen! Daher haben Sie das unbedingte Recht alle für Sie wichtigen Informationen zu erhalten, die mit Ihrer Erkrankung und den möglichen Therapien in Verbindung stehen. Auch die endültige Entscheidung, ob und welche Therapien Sie in Anspruch nehmen möchten, gehört Ihnen allein. Wir möchten Ihnen dabei helfen, diese wichtigen Entscheidungen möglichst aufgeklärt und ohne (zu viel) Angst treffen zu können. Natürlich kann der Patient, was das medizinische Fachwissen angeht, nicht auf der gleichen Stufe wie der Behandler stehen. Wir sind jedoch davon überzeugt, dass von einer offenen und vertrauensvollen Zusammenarbeit beide Seiten profitieren.
Gemäß einem Online-Lexikon gehören zum Patienten-Empowerment (teilweise aus dem Englischen Patienten-Ermächtigung) alle Aktionen z.B. von medizinischen Behandlern oder Gesundheitsorganisationen, die darauf abzielen, Betroffene besser über eine Behandlung zu informieren, sodass diese selbständiger in Bezug auf Ihre Erkrankung handeln können. Ein wichtiger Baustein des Patient-Empowerments ist die Vermittlung einer höheren Gesundheitskompetenz, darunter versteht man die Fähigkeit des Patienten, wichtige Informationen über die Krankheit und Therapie selbst verstehen und beurteilen zu können. Eine Voraussetzung hierfür ist natürlich das Eigenengagement des Patienten und sein Wille, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen.
„Studien zeigen, dass die Chancen für eine erfolgreiche Behandlung steigen, wenn Patienten in die medizinischen Entscheidungen mit einbezogen werden. Allerdings gab bei einer Untersuchung der Mayo Clinic der Großteil der befragten Krebspatienten an, dass sie sich unzureichend informiert fühlen, wenn es um das Verständnis der Erkrankung, Untersuchungsmethoden, Ernährung, Stressbewältigung und Umgang mit bestimmten Nebenwirkungen geht.“ (Quelle: Wikipedia, Stand 06.04.2018) Wir gehen davon aus, dass nicht nur die genannten Krebs-Patienten, sondern auch viele andere Patienten von unzureichender Information durch Ihre Behandler betroffen sind.
Wir in der Praxis für Komplementärmedizin legen daher großen Wert auf die umfassende Aufklärung und aktive Miteinbeziehung unserer Patienten. Betroffene erhalten dadurch ein gewisses Maß an Kontrolle zurück, da sie sich oft in Hinblick auf Ihre Probleme hilflos und den „Experten“ ausgeliefert fühlen. Ein möglichst genaues Wissen über die Erkrankung führt zu größerer Sicherheit und mehr Selbstbewusstsein im Umgang mit ihr und kann dadurch möglicherweise sogar zu schnelleren und besseren Behandlungserfolgen führen, da eine positive Grundeinstellung sich unserer Ansicht nach vorteilhaft auf den Genesungsprozess auswirkt.
Im Folgenden eine Arbeit zum Thema Selbstmanagement bei neu an Diabetes Typ II erkrankten Patienten:
Unsere Aufklärung findet in einem ausführlichen persönlichen Gespräch statt, welches folgende Punkte umfasst:
-Erklärung und Auswirkung Ihrer Erkrankung, bzw. warum von uns eine bestimmte Diagnose gestellt wurde
-Mögliche Therapien und deren jeweilige Ziele
-Funktionsweise evtl. verwendeter Geräte oder Wirkungsweise von Medikamenten
-Evtl. auftretende Nebenwirkungen der Behandlung und mögliche Maßnahmen die dagegen ergriffen werden können
-Wie oft, wie lange und wo die Therapie voraussichtlich stattfinden wird
-Therapiekosten und Erläuterung des Behandlungsvertrags
-Möglichst genaue Beantwortung aller sonstigen Patientenfragen
![]() | Unsere Empfehlung: Im Rahmen des Patienten-Empowerments empfehlen wir allen Personengruppen unabhängig von ihrem Alter oder Gesundheitszustand, sich eine Patientenverfügung mit Vorsorgevollmacht auszustellen, um so das Selbstbestimmungsrecht auch bei einem medizinischen Notfall und insb. bei Einwilligungsunfähigkeit zu gewährleisten. Eine Vorlage hierzu ist z.B. auf der Webseite des Bundesgesundheitsministeriums zu finden. |
Wie können Sie am besten von unserem Patienten-Empowerment profitieren?
Arbeiten Sie aktiv mit uns zusammen!
Wir bieten Ihnen dazu den Raum für eine offene und vertrauensvolle Kommunikation. Schildern Sie uns bitte alle Ihnen bekannten Krankheitssymptome und teilen Sie evtl. vorhandene Berichte anderer Behandler sowie vorbestehende Diagnosen mit uns, sodass wir mit möglichst umfassenden Daten arbeiten können. Im Gegenzug klären wir Sie nach dem oben genannten Schema möglichst genau über unsere Therapien auf, zeigen Ihnen unsere Behandlungsräume und evtl. verwendete Geräte und erklären die Wirkungsweise einfach und laienverständlich. Ihre Fragen und Anregungen sind stets willkommen und sogar erwünscht! Wir beabsichtigen unsere Behandlungen so transparent wie möglich zu machen, damit Sie selbst bestimmen können, von welchen Therapien Sie Gebrauch machen möchten und von welchen nicht. Uns ist es wichtig, Ihnen bei diesem Entscheidungsprozess kompetente Anleitung zu geben. Schließlich geht es um nichts weniger als Ihren Körper, Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und damit Ihre Lebensqualität. Darüber sollten nur Sie entscheiden dürfen.
Ihr Team der Praxis für Komplementärmedizin
Sabrina Germann & Sonja Sammer